Rassemeerschweinchen von der Mittelmühle since 2005

Häufig gestellte Fragen

Darf ich mal in den Stall gucken?

Seit Beginn der Pandemie im März 2020 machen wir keine Stallbesichtigungen mehr. Als die Zeit des Social Distancing überstanden war, haben wir eingehend darüber nachgedacht, wie wir Stallbesuche in Zukunft handhaben möchten.

Wir konnten während der letzten Monate und Jahre feststellen, wie gut unserem Bestand die Ruhe tut und wie sehr die Tiere davon profitieren, wenn nicht laufend jemand Fremdes hereingelassen wird. Die Weibchen nehmen besser auf, die Böcke sind gelassener, es gibt deutlich weniger Geburtskomplikationen und die Jungtiere gedeihen besser, das sie ungestört wachsen dürfen. Allgemein sind die Gruppen ruhiger und entspannter.

In Folge dieser Erkenntnisse haben wir beschlossen, auch in Zukunft keinen Publikumsverkehr mehr im Stall zu haben.

Wenn Sie trotzdem gern schauen mögen, folgen Sie uns gern auf Facebook und Instagram. Dort sind wir recht aktiv und gewähren viele Einblicke in unseren Alltag und die Tiere.

Mitfahrgelegenheiten?

Wir bieten diese Möglichkeit nicht an. Leider mussten wir damit schlechte Erfahrungen sammeln, sodass wir entschieden haben, diese Option nicht mehr anzubieten. Sehr gerne können Sie Ihr Herzenschweinchen bei uns persönlich abholen oder aber wir bringen das Tier/die Tiere mit zu einem Termin an welchem wir teilnehmen. 
Ausstellungen und andere Fahrten finden Sie unter Termine sowie in unserer Storyline auf Instagram.

Leihmeerschweinchen

Meerschweinchen sind nicht gerne allein. Das weiß jeder, der sich ein wenig mit diesen wundervollen Tieren beschäftigt. Wenn in einer Zweierkonstellation plötzlich ein Tier verstirbt, muss schnellstmöglich ein neues her, dasmit das zurückgebliebene Schweinchen nicht unnötig leidet.

Was ist aber, wenn die Kinder, denen ursprünglich die Tiere gehörten, längst aus dem Haus sind oder man sich aus anderen Gründen überlegt die Meerschweinchenhaltung eigentlich aufgeben zu wollen? Natürlich kann man versuchen, das verbliebene Tier zu vermitteln. Dies geht leider nicht immer so schnell, wie es für das einsame Tier von Wichtigkeit wäre und wer trennt sich schon gerne von einem Familienmitglied?

Es muss also ein neuer Partner her. Wenn man aber immer wieder ein neues Meerschweinchen dazu kauft, kann man die Haltung eigentlich nie beenden.

Hier kommt nun das sogenannte Leih-Meerschweinchen ins Spiel. Sie suchen sich einfach eines unserer Abgabetiere aus und erstehen es dann auf dem herkömmlichen Weg. In der Zeit, in der dieses Tier bei Ihnen lebt und Ihrem Schweinchen Gesellschaft leistet, behandeln Sie es wie Ihr Eigenes.

Nach unseren Abgabebedingungen kann man natürlich jedes bei uns gekaufte Tier jederzeit und auch ohne Angabe von Gründen zurück bringen. Mit einem Leihmeerschweinchen wissen aber alle Beteiligten von vorn herein, dass es bei Ihnen nur ein Aufenthalt auf Zeit sein wird.

Und wenn Sie sich so in das Schweinchen verlieben, dass Sie es doch behalten möchten? Kein Problem! Diese Lösung ist uns immer noch am Liebsten.

 


Datenschutzerklärung